Bücher und Publikationen
Nahrung - Gesundheit - Forschungsarbeit
Elefanten kriegen keinen Krebs
Wie EssMedizin hilft, krebsfrei zu leben
Das neueste Buch von ao. Univ. Prof. Mag. Dr. Florian Überall & Dr. Andrea Überall
ist als Hardcover bei Nymphenburger in der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG erschienen.
Inhaltsangabe zu "Elefanten kriegen keinen Krebs"
Ess-Medizin kann helfen, Krebs zu vermeiden, denn das Risiko zu erkranken hängt stark von der eigenen Ernährung und Lebensweise ab. Die beste Vorbeuge-Strategie besteht in der Kombination von schulmedizinischem Wissen und den Methoden alternativer Heilkunde. Die Autoren decken die Entstehung von Krebs aus ganzheitlicher Sicht auf, entlarven Risikofaktoren, wie Zuckersucht und Tätowierungen, erläutern die Möglichkeiten der Epigenetik und geben 7 konkrete Hilfsmittel an die Hand, damit die Erkrankung erst gar nicht ausbricht. Diese 7 goldenen Regeln der Krebsvermeidung sind: 1. Zellschäden vermeiden, 2. Chronischen Stress eindämmen, 3. Die Haut schützen, 4. Den Körper bewegen, 5. Die Atmung stärken, 6. Die Entgiftung fördern, 7. Den Geist und die Seele vereinen. So lässt sich Krebs effizient vorbeugen und im besten Fall sogar heilen.
Videos >> Worum geht es in diesem Buch?
>> dazu ao. Univ. Prof. Dr. Florian Überall im Interview ( 5 min - mp4)
>> Shortversion (30 sec - mp4)
Gesund mit Bitterstoffen
Den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken
- Entgiftung, natürliche Heilung und Anti-Aging mit Bitterstoffen
- Bewährte Hausmittel und aktuelle Wellness-Trends
- Praktische Tipps und Anwendungen von A bis Z
- Rezepte zum Heilen und Genießen
1. Auflage 2021
https://www.kosmos.de/buecher/gesundheit/11834/gesund-mit-bitterstoffen
EssMedizin
Gesund bleiben. Beschwerden lindern. Krankheiten heilen.
Auf den Körper hören und sich selbst heilen. Dazu gehört, Ernährungsfallen zu entlarven und alte Essgewohnheiten zu verändern. Prof. Dr. Florian Überall erklärt wie man Nahrungsmittelunverträglichkeiten schnell erkennt und wie unsere Ernährung unsere Gesundheit beeinflusst. Laut der tibetischen Medizin gilt: Ernähre dich gemäß der Geschmacksrichtung, die dein Konstitutionstyp vorgibt, und du bleibst ein Leben lang gesund. Ein Test ermöglicht die Bestimmung des eigenen Typs und gibt einfache Regeln an die Hand, wie jeder die für sich geeigneten Lebensmittel findet. Außerdem wird erläutert, weshalb ein gesunder Darm für die Gesundheit so wichtig ist und wie Zivilisationskrankheiten, Burn-out etc. natürlich geheilt werden können.
( ISBN 978 -3-485-02848-6 )
EssMedizin für Dich
Der eigene Weg zur richtigen Ernährung
Das Erfolgsrezept der Essmedizin basiert auf der heilenden Kraft der bewussten Ernährung. Mit der richtigen Ernährung werden nicht nur ganzheitlich, sondern auch langfristig positive Effekte erzielt. In Kombination des Besten aus beiden Sphären - den Möglichkeiten der westlichen Fachmedizin und dem tiefen Wissen der tibetanischen Heilkunde - bietet der zweite Teil der EssMedizin konkrete Einsichten in die Gefahren der Übermedikamentierung, zeigt die wichtige Funktion des Magen-Darm-Traktes auf und erklärt, wie man den eigenen Weg zu einer heilsamen Ernährung findet.
( ISBN 978-3-485-02933-9 )
EssMedizin für ein gesundes Kind
Die richtige Ernährung für Kinder und Jugendliche
Das dritte Buch der erfolgreichen Buchserie "Essmedizin". Die Ernährungsexperten
Florian und Andrea Überall weisen mit ihrem Konzept einen, dem Kind gerechten und dem menschlichen
Organismus entsprechenden Weg, zu gesundem Essverhalten. Ihre Unterscheidung in drei Ernährungs-
typen macht es Eltern leicht, die richtige Ernährung ihrer Kinder von klein auf zu fördern.
( ISBN 978-3-485-02956-8 )
Herb- und Bitterstoffcode
Streng gehütete Geheimnisse der tibetischen Medizin
Manche Menschen mögen's süß. Doch wenn sie genau "hinschmecken", entdecken sie sogar hier eine apart-bittere Note: selbst im Honig steckt das Bittere! Scharf-, Herb-, Bitter- und andere Geschmackstoffe sind in Pflanzen, Wurzeln, extrahierten Säften, Pulvern, Dragées und Tees enthalten. In der tibetischen Medizin, mit ihren über Jahrtausende entwickelten, exakt dosierten, komponierten Bitterstoffcodes, steckt ein Schatz an Wissen und Weisheit. Milde, kräftige, scharfe Noten, in der Natur gewachsen und gereift. Nun haben manche Mixturen und Zubereitungen den Weg in den Westen gefunden, wo sie mit den originalen Ingredienzien mit größter Umsicht hergestellt werden. Eine Wohltat für alle, die Magen, Darm, Galle, Leber, Herz, Nieren, den Kreislauf nachhaltig schützen möchten. Wer bei bester Gesundheit alt werden möchte, nehme Remedien mit hochwertigen Geschmackstoffen ein, trinke viele bittere Tassen Tee und nutze herbe Pflanzensäfte. Mit Genuss, natürlich! Dr. Andrea Überall, Kennerin der Flora Tibets und der tibetischen Medizin, weiß um die "bittersüßen" Vorteile der herben, bitteren und scharfen Stoffe und wie wir sie am besten für unsere Gesundheit nutzen. ( ISBN-10: 303503043X )
Tibetische Hausapotheke
Das Geheimnis lebenslanger Gesundheit
Im Mittelpunkt des tibetischen Wissens vom Heilen stehen nicht die Methoden von Ärzten und Therapeuten, sondern das Individuum mit seinen Stärken und Schwächen. Das wahre Ziel ist die Förderung der Selbstheilungskräfte jedes einzelnen Menschen. Die tibetische Hausapotheke führt uns in das Wesen und die Tiefe dieser Medizin ein. Gekonnt verbindet Andrea Überall den immensen Schatz tibetischen Wissens mit den Kenntnissen des Westens - ein an Information, Aufklärung und Anleitung reiches Werk, das vorbeugen und heilen hilft. ( ISBN-10: 3035030189 )
Herb- und Bitterstoffe
Rezepte und Anwendungen aus der Tibetischen Medizin
Wichtige Impulse für dieses Buch stammen aus den Medizinkonzepten Tibets und Indiens. Energiestörungen des Körpers werden durch die Wirkkraft von Pflanzen ausgeglichen und gemeinsam mit Körperübungen und Änderungen im Lebensstil der erkrankten Person geheilt. Der Leser erfährt Wissenswertes zu Vorkommen und Standort, botanischer Einordnung und überlieferten Heilwirkungen von 29 Pflanzen, teils bekannt aus der westlichen Volksmedizin (Löwenzahn, Enzian), teils als Gewürzpflanzen seit langem gebräuchlich (Gelbwurz, Zimt), teils Raritäten, bei uns kaum bekannt (Mongolischer Tragant). Durch das Heilkonzept der Herb- und Bitterstoffe kann der Mensch sanft durch die Impulskraft der Pflanze seine Gesundheit fördern, das Immunsystem unterstützen und chronische Krankheiten behandeln und heilen. Einfache Anleitungen für den Umgang mit Herb- und Bitterstoffen für den Alltag sowie eine ausführliche Darstellung tibetischer pflanzlicher Arzneimittel bzw. einer Rezeptursammlung, die Heilpflanzen Asiens mit jenen Europas kombiniert, runden das Buch ab. Ganzheitliches Präventions- und Behandlungskonzept. Chronische Krankheiten behandeln und heilen. Rezepturen für Herb- und Bitterstoffe im Alltag. 29 Pflanzenporträts. ( ISBN-10: 3038007552 )